Resources
Treppenhausreinigung im Landkreis Harburg
07.10.2025
Back to blogs
Die Visitenkarte Ihres Hauses: Warum die Treppenhausreinigung mehr als nur Sauberkeit ist
Das Treppenhaus ist der meistfrequentierte Bereich eines Mehrfamilienhauses und oft der erste Eindruck, den Besucher, Mieter oder potenzielle Käufer von einer Immobilie gewinnen. Im Landkreis Harburg, wo die Anforderungen an gepflegte Immobilien hoch sind, ist eine professionelle Treppenhausreinigung daher essenziell.
Doch wie finden Sie das richtige Gleichgewicht zwischen Kosten, Frequenz und optimaler Sauberkeit? Wir von Bieschke Haus und Gartenservice bringen Licht ins Dunkel.
1. Die Gretchenfrage: Wie oft muss das Treppenhaus gereinigt werden?
Die ideale Reinigungsfrequenz hängt stark von der Nutzung und den örtlichen Gegebenheiten ab:
Nutzung und UmgebungEmpfohlene FrequenzBegründungGeringe Frequenz (bis zu 6 Parteien)14-tägig (alle zwei Wochen)Ausreichend, um den Wert zu erhalten und eine Grundsauberkeit zu gewährleisten.Mittlere Frequenz (7 bis 15 Parteien)WöchentlichNotwendig, um den Schmutzeintrag – besonders im Herbst und Winter – effektiv zu bekämpfen.Hohe Frequenz (über 15 Parteien oder starker Publikumsverkehr)1 bis 2 Mal pro WocheUnabdingbar, um Hygiene und ein repräsentatives Erscheinungsbild zu sichern.Export to Sheets
Experten-Tipp: Denken Sie saisonal! Im Herbst und Winter, wenn Nässe, Matsch und Streusalz in das Haus getragen werden, kann eine vorübergehende Erhöhung der Frequenz sinnvoll sein, um Beläge und Schäden am Boden zu vermeiden.
2. Was beinhaltet ein professioneller Treppenhaus-Service? (Die Inklusivleistungen)
Ein professioneller Service, wie wir ihn im Landkreis Harburg anbieten, geht weit über das bloße Wischen hinaus. Achten Sie bei der Beauftragung auf folgende Standardleistungen:
Bodenreinigung: Kehren und nass wischen aller Etagen und Treppenstufen.
Geländer und Handläufe: Feuchtes Abwischen zur Entfernung von Staub und Keimen (Hygiene-Fokus).
Briefkastenanlage und Klingeln: Abwischen und Entstauben.
Fußmatten: Ausschütteln oder Absaugen in den Eingangsbereichen.
Fensterbretter: Abwischen der inneren Fensterbänke.
Aufzug (falls vorhanden): Reinigung des Bodens und der Kabinenwände.
Achtung Mehrwert: Viele Anbieter beschränken sich auf den Boden. Wir bei Bieschke & Hug wissen, dass der Eindruck oft durch saubere Fensterbänke und staubfreie Geländer komplettiert wird.
3. Die Kostenkalkulation: Was kostet Treppenhausreinigung im Landkreis Harburg?
Die Preisgestaltung ist transparent und setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Es gibt keine fixen „Quadratmeterpreise“, da der Aufwand variiert.
Die 3 entscheidenden Kostenfaktoren:
Die Reinigungsfläche (Größe): Wie viele Etagen, wie viele Stufen, wie groß ist der Flurbereich?
Die Reinigungsfrequenz: Je häufiger wir kommen, desto effizienter und günstiger wird der einzelne Einsatz. Ein 14-tägiger Termin ist pro Besuch teurer als ein wöchentlicher Termin.
Die Zusatzleistungen: Brauchen Sie eine periodische Grundreinigung der Fenster oder die Reinigung des Kellers und der Waschräume? Solche Zusatzleistungen werden meist separat berechnet, sind aber oft günstiger, wenn sie im Gesamtpaket gebucht werden.
Fazit zur Kalkulation:
Als Faustregel gilt: Je kompakter und regelmäßiger der Auftrag, desto besser das Preis-Leistungs-Verhältnis. Holen Sie sich immer einen individuellen Besichtigungstermin ein, da nur so ein fairer und präziser Kostenvoranschlag erstellt werden kann, der die Gegebenheiten in Ihrer Immobilie im Landkreis Harburg berücksichtigt.
Unser Versprechen an Eigentümer und Verwaltungen im Landkreis Harburg
Wir stehen für Verlässlichkeit, Gründlichkeit und einen freundlichen Service. Ein sauberes Treppenhaus ist nicht nur ästhetisch ansprechend – es ist ein Beitrag zur Langlebigkeit Ihrer Immobilie und zur Zufriedenheit Ihrer Mieter.
Sie benötigen ein unverbindliches Angebot für die Treppenhausreinigung im Landkreis Harburg?

written by
Thorsten Bieschke